Weshalb ist es so wichtig online und offline Marketing zu verknüpfen? Wie gelingt das am besten und was wäre der Ideale zustand?
So schaffen Sie einen einheitlichen Werbemix.
In den letzten Jahren hat sich die Werbewelt zunehmend weg von der Offline hin zur Digitalen Welt weiterentwickelt oder gar verschoben. Klar digital können wir günstiger und einfacher die richtigen Personen ansprechen. Es gibt dutzenden Kanäle (welche ich hier nicht aufzählen möchte).
Doch was geschieht in der Zeit beim Offline Marketing? Bisher nicht viel. Das Offline Marketing hat den Sprung auf das nächste Level noch nicht geschaft. Aktuell werben wir offline noch so wie vor 20 Jahren. Klar es gibt außergewöhnliche Gorilla Kampagnen welche im besten Fall Viral gehen, doch die herkömmliche Plakat, Zeitungsanzeigen, Radiospots etc. Schaffen es nicht Ihre Betrachter/Zuhörer in die Onlinewelt zu leiten.
Online + offline Verknüpfung, was ist das?
Wir verstehen darunter die Kombination zwischen online und offline Marketing. Aber nicht so wie es herkömmlich gemacht wird.
Lassen Sie mich dies einmal am Beispiel von FluxUP erklären:
FluxUP kennen Sie? Unser Ambiente Marketing Konzept in der Szene Gastronomie? Falls nicht informieren Sie sich HIER.
Der Gast leiht sich also eine Powerbank aus. Auf dieser befindet sich eine Werbeanzeige. Am besten hat diese eine Verknüpfung zu der jeweiligen Locations. Befindet man sich beispielsweise in einer berühmten Bar könnte man z.B. aufzählen welche Berühmten Personen hier schon einen Gintonic mit Ihrem Gin getrunken haben. (Angenommen der Werbende produziert Gin).
Man weckt das Interesse der Personen also wieder durch einen Verknüpfungspunkt. (Wie das genau funktioniert erfährst du im Artikel Verknüpfungen).
Der Nutzer betrachtet die Powerbank jetzt also genauer und ließt den Content. Wir versprechend diesem jetzt einfach mehr Content dazu auf einer Landingpage. Der Nutzer braucht bloß sein Smartphone an die Powerbank halten und kann automatisch auf der Landingpage weiterlesen und am Anschluss eine Flasche des Gins zu rabattierten Konditionen erwerben.
Es geht also darum von der Online in die Offlinewelt durch Content oder einen anderen Nutzen wie Gutscheine, Statuspunkte oder ähnliches Überzuleiten. Was den Nutzer erwartet ist auch egal. Fakt ist nur das der Nutzer etwas davon haben muss. Liefern Sie Ihm nicht ausreichend anreize wird er die Verknüpfungsmöglichkeit nicht wahrnehmen.
Weshalb ist eine richtige Verknüpfung von Offline und Online Medien so genial?
Ganz einfach Sie können einen interessierten Betrachter so von der Offline Welt direkt in die Onlinewelt weiterleiten und im besten Fall direkt einen Kaufabschluss erzielen. Dies wird selbstverständlich schon versucht. QR Codes kennt ja jeder. Doch niemand hat das Interesse diese zu scannen das es erstens umständlich ist und zweitens in 99% der Fällen vornherein nicht klar ist welchen Zusatznutzen durch das Scannen erschaffen wird. Meistens wird man noch nicht einmal auf eine Landingpage sondern auf die normale Homepage weitergeleitet.
Wie verknüpfe ich aber die Online mit der Offline Welt im Marketing richtig?
In einer gewissen Art und weise funktioniert das ähnlich, ist aber in den meisten fällen nicht erforderlich, da der Nutzer schon auf der Webseite gelandet ist um sich über das Produkt zu informieren.
Man kann allerdings kleine Proben per Post verschicken, oder der Kunde kann sich für eine ausführliche Beratung im nächstem Laden beraten lassen. Diese Modelle werden auch schon verbreitet angewandt.
Es gibt auch noch sämtliche Prämiensystem welche einen mit einem Besuch im Offlinestore mit Statuspunkten oder Rabatt belohnen.
Doch egal ob Online oder Offline, je besser Sie die beiden Welten durch einen Triggerpoint wie Content verknüpfen, desto besser werden Ihre Werbeergebnisse sein.
Wir haben uns gerade auf dies Spezialisiert und helfen Ihnen gerne Ihre Offlinewelt mit Ihre Onlinewelt durch u.a. genauestens platzierten Content zu verknüpfen.